Zum Inhalt springen

Die Relevanz von Einstellungsveränderungen im Zuge von Arbeitslosigkeit und Rehabilitation vor dem Hintergrund der Reintegration in den Arbeitsmarkt

Überblick

"(...) Das Ziel der vorliegenden Studie, die im Auftrag der Abteilung Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation des AMS Österreich vom sozialwissenschaftlichen Forschungs- und Beratungsinstitut Analyse, Beratung und interdisziplinäre Forschung (abif; ww.abif.at) 2012/2013 realisiert wurde, ist es, einen besonderen Teilaspekt dieser sehr umfassenden Zusammenhänge zu betrachten. In den Blick genommen werden insbesondere die Einstellungen zu »Arbeit und Gesundheit« gesundheitlich beeinträchtigter Personen an den Übergängen von Arbeitsverlust, Arbeitslosigkeit und Wiederbeschäftigung. Dabei soll die Relevanz von persönlichen Einstellungen bzw. Einstellungsänderungen in Bezug auf die Arbeitsmarktposition bzw. Arbeitsmarktintegration theoretisch und empirisch beleuchtet werden. Vorrangig behandelt die Studie dabei die folgenden Fragestellungen:
1. »Veränderungen« über einen Zeitverlauf von etwa sechs Monaten in den Einstellungen zur Erwerbsarbeit (und zur Gesundheit) bei Erwerbsarbeitslosen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu erfassen (im Zuge einer Rehabilitation, Beratung etc.).
2. Konstellationen zu entdecken, die diese Veränderungen ausgemacht haben.
3. Die Relevanz solcher Einstellungsänderungen in Bezug auf die weitere Arbeitsmarktposition bzw. Arbeitsmarktintegration festzustellen.
4. Gegebenenfalls Ableitungen für eine Beratung von erwerbsarbeitslosen Personen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu ziehen. (...)"

Informationen

Titel:
Die Relevanz von Einstellungsveränderungen im Zuge von Arbeitslosigkeit und Rehabilitation vor dem Hintergrund der Reintegration in den Arbeitsmarkt
Autor_in:
Egger-Subotitsch, Andrea; Poschalko, Andrea; Kerschbaumer, Sandra; Wirth, Marlene
Herausgeber_in:
Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation/ABI
Nummer:
100
Gruppe/n:
AMS reports
Ort:
Wien
Verlag:
Communicatio
Erscheinungsjahr:
2014
Reihe:
AMS report

Downloads

Weiterführende Publikationen zu diesem Thema