Zum Inhalt springen

Förderung der beruflichen Integration substanzabhängiger Personen in Tirol: Zentrale Schlussfolgerungen aus einer aktuellen Studie im Auftrag von AMS Tirol und Land Tirol

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "Die – in sich inhomogene – Personengruppe Substanzabhängiger, die aufgrund einer Suchterkrankung aus einem kontinuierlichen Erwerbsprozess herausgefallen sind, herauszufallen drohen bzw. sich erst gar nicht in einen solchen integrieren konnten, steht im Mittelpunkt der vorliegenden von AMS Tirol und Land Tirol gemeinsam beauftragten Studie, die 2015 vom SOFFI-Institut in Innsbruck abgeschlossen wurde. Ausgehend von der Feststellung, dass die nahtlose Berufsintegration im Anschluss an eine medizinische Suchtrehabilitationsbehandlung oft nicht gelingt, wurden hierfür in einem intensiven qualitativen, multiperspektivischen Forschungsansatz die Wahrnehmungen und Erkenntnisse von Arbeitsmarkt- und SuchtexpertInnen in Tirol zusammengefasst. Das vorliegende FokusInfo resümiert die zentralen Schlussfolgerungen dieser Studie. (...)"

Informationen

Titel:
Förderung der beruflichen Integration substanzabhängiger Personen in Tirol: Zentrale Schlussfolgerungen aus einer aktuellen Studie im Auftrag von AMS Tirol und Land Tirol
Autor_in:
Wagner, Gerhard
Herausgeber_in:
Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation/ABI
Nummer:
85
Gruppe/n:
AMS FokusInfo
Ort:
Wien
Verlag:
AMS Österreich
Erscheinungsjahr:
2015
Reihe:
FokusInfo 85 - November 2015

Downloads