Zum Inhalt springen

Bewertung und Anerkennung von Qualifikationen in den Nachfolgestaaten Jugoslawiens

Überblick

Aus der Einleitung: "(...) Die Studie zur Bewertung und Anerkennung von Qualifikationen in den Nachfolgestaaten Jugoslawiens ist aufgrund von Beobachtungen der Landesgeschäftsstellen des AMS erforderlich geworden, denen zufolge sich zunehmend Personen aus diesen Ländern mit fragwürdiger Qualifikation melden, um in einen der vom Sozialministerium definierten Mangelberufe vermittelt zu werden. Einige der Landesgeschäftsstellen des AMS haben bereits in Eigenregie Vorkehrungen getroffen, um die in solchen Fällen angegebenen Berufsabschlüsse und ihre Gültigkeit bzw. ihre Entsprechung österreichischer Berufsstandards zu überprüfen. Allerdings bestand bisher die Schwierigkeit, keinen Überblick über die Gesamtsysteme der länderspezifischen Berufsbildungsstrukturen zu haben und daher Einzelinformationen nicht adäquat einordnen und bewerten zu können. Mit der vorliegenden Darstellung wird diese Problematik deutlich verringert. Es sollte nun möglich sein, die vielfältigen, oft unübersichtlichen Berufsabschlüsse und Qualifizierungsinstitutionen besser einordnen zu können. In den Länderdarstellungen wurden folgende Schwerpunkte gesetzt:
- institutionelle, rechtliche und politische Rahmenbedingungen in der Berufsbildung allgemein,
- Schulsysteme und ihre jeweiligen Ausbildungsstufen,
- Probleme der Berufsbildung im jeweiligen Land,
- Abschlüsse, Zertifikation,
- Berufliche Weiterbildung bzw. Erwachsenenbildung,
- Zugang zur beruflichen Selbständigkeit. (...)"

Informationen

Titel:
Bewertung und Anerkennung von Qualifikationen in den Nachfolgestaaten Jugoslawiens
Autor_in:
Lechner, Ferdinand; Reiter, Walter; Selak- Ostojić, Sanja; Vidović, Dragana; Sestan, Alisa
Herausgeber_in:
Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation
Gruppe/n:
AMS Forschungsberichte
Auftraggeber_in:
Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation
Auftragnehmer_in:
L&R Sozialforschung
Ort:
Wien
Verlag:
AMS Österreich
Erscheinungsjahr:
2015

Downloads