Zum Inhalt springen

Einige Zahlen zur Entwicklung der Lehrlingsausbildung in Österreich 2019

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "Das duale System der Lehrlingsausbildung ist ein wesentlicher Bestandteil des österreichischen Ausbildungsangebotes. Rund 40 Prozent der Jugendlichen eines Jahrganges schlagen diesen Ausbildungsweg ein. Nicht allen jugendlichen Frauen und Männern, die Interesse an einer Lehrstelle haben, gelingt es, einen adäquaten Ausbildungsplatz in einem Betrieb zu finden. Andererseits können nicht alle offenen Lehrstellen mit geeigneten Personen besetzt werden. Die Lücke zwischen dem betrieblichen Angebot an (nachgefragten) Lehrausbildungen und der Nachfrage aufseiten der Jugendlichen wird durch ein Angebot an überbetrieblichen Ausbildungsplätzen geschlossen bzw. verkleinert. Das vorliegende FokusInfo resümiert die wichtigsten Aussagen eines aktuellen Berichtes von Synthesis Forschung im Auftrag des AMS Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation, der einen Überblick darüber gibt, in welchem Verhältnis im Jahr 2019 Angebot und Nachfrage am Lehrstellenmarkt zueinanderstehen und in welchem Ausmaß überbetriebliche Lehrstellen bereitgestellt und besetzt werden. (...)"

Informationen

Titel:
Einige Zahlen zur Entwicklung der Lehrlingsausbildung in Österreich 2019
Autor_in:
Alteneder, Wolfgang; Holl, Jürgen; Forstner, Klaus; Wagner-Pinter, Michael
Herausgeber_in:
Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation / ABI
Nummer:
160
Gruppe/n:
AMS FokusInfo
Ort:
Wien
Verlag:
AMS Österreich
Erscheinungsjahr:
2019

Downloads