Zum Inhalt springen

AMS Standing Committee on New Skills. Cluster: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation

Überblick

Inhalt:
1 Einleitung.
2 Methodik.
3 Entwicklungen im Cluster "Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation".
3.1 Allgemeine Entwicklungen.
3.2 Technologie, Arbeitsmaterialien und Werkstoffe.
3.2.1 Wichtige Anwendungsbereiche.
3.3 Arbeitsorganisation.
3.4 Soft Skills.
3.5 Methodenkompetenzen.
3.6 Sprachen.
3.7 Gesetzliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen.
3.8 Konsequenzen auf unterschiedlichen Qualifikationsniveaus.
3.8.1 Anlernkräfte.
3.8.2 Fachkräfte (mit Lehre oder BMHS).
3.8.3 Führungskräfte und Experten/Expertinnen.
4 Schlussfolgerungen.
4.1 Weiterbildung und Qualifizierung.
4.1.1 Zusammenfassung allgemeiner Empfehlungen.
4.2 Empfehlungen für Weiterbildungsangebote.
4.2.1 Innovationsschulungen.
4.2.2 Fachschulung für Arbeitsuchende/Arbeitslose.
4.2.3 Fachschulungen für Beschäftigte.
4.2.4 Fachschulungen für Anlernkräfte.
4.2.5 Weitere Themengebiete.
4.3 Weitere Feststellungen, Schlussfolgerungen.
4.3.1 Zusammenarbeit und Netzwerkbildung.
4.3.2 Image technischer Berufe.
4.3.3 Productive ageing.
4.3.4 Individualisierung der Aus- und Weiterbildung.
4.3.5 Lernen lernen und Lernmotivation.
4.3.6 Kostenfaktor Weiterbildung.

Informationen

Titel:
AMS Standing Committee on New Skills. Cluster: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation
Autor_in:
Bliem, Wolfgang; Weiß, Silvia; Grün, Gabriele
Herausgeber_in:
Arbeitsmarktservice Österreich, Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation (ABI)
Gruppe/n:
AMS Forschungsberichte, AMS New Skills
Auftraggeber_in:
Arbeitsmarktservice Österreich, Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation (ABI)
Auftragnehmer_in:
Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft - ibw
Ort:
Wien
Verlag:
AMS Österreich
Erscheinungsjahr:
2011

Downloads