Überblick
                    Aus dem einleitenden Teil: "Die gesellschaftlichen und politischen Veränderungen der letzten Jahre, die mit dem 
Auftreten und den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Krise im Jahr 2020 begannen und sich u. a. mit dem 
Krieg in der Ukraine seit 2022 fortsetzen, führten zu einer krisenhaften und starken Schwankungen ausgesetzten 
Wirtschaftsentwicklung, die durch hohe Inflationsraten, eine starke Verteuerung von Energie, eine ungewisse 
Entwicklung der Rohstoff- und Zuliefermärkte und wiederkehrende Lieferkettenschwierigkeiten gekennzeichnet ist. 
Dem stärksten Konjunktureinbruch der letzten Jahrzehnte folgte ab 2021 eine deutliche Erholung der heimischen 
Wirtschaft; für 2023 wird jedoch mit einer nahezu stagnierenden wirtschaftlichen Entwicklung gerechnet, die 
Inflation wird voraussichtlich weiterhin deutlich über den langjährigen Mittelwerten liegen. Im vorliegenden 
FokusInfo 
wird, mit Stand März 2023, zunächst ein Blick zurück auf die Entwicklung im Berufsbereich »Bergbau, Rohstoffe, 
Glas, Keramik, Stein« geworfen. Basierend auf aktuellen Prognosen und unter Einbeziehung schon seit längerem 
bestehender Megatrends, so v. a. Digitalisierung, demographischer Wandel, Transformation der Wirtschaft in 
Richtung einer größeren Nachhaltigkeit (Eindämmung der menschengemachten Einflüsse auf den Klimawandel), 
werden die voraussichtlichen Entwicklungen in diesem Berufsbereich skizziert. (...)"
                  
                