Überblick
Inhalt:
Vortrag 1:
Soziale Hintergründe der Jugendarbeitslosigkeit in Wien. Aktuelle Zwischenergebnisse einer Studie im Auftrag des BMASK (Bernhard Kittel, Nadia Steiber, Monika Mühlböck; Universität Wien, Institut für Wirtschaftssoziologie – https://soc.univie.ac.at).
Vortrag 2:
Maßnahmen zur Verhinderung von Jugendarbeitslosigkeit in der Schweiz Good-Practice-Beispiele an der Schnittstelle »Schule – Beruf«. Ergebnisse einer aktuellen Studie im Auftrag des AMS (Andrea Dorr, Eva Heckl; KMU Forschung Austria – www.kmuforschung.ac.at).
Vortrag 3:
Meta-Analyse zu rezenten Studien im Bereich »AMP-Maßnahmen für Jugendliche«: Betrachtungen mit dem Schwerpunkt »Berufsausbildung«. Ergebnisse einer aktuellen Studie im Auftrag des AMS (Veronika Litschel, Roland Löffler; Österreichisches Institut für Berufsbildungsforschung – www.oeibf.at)
Vortrag 1:
Soziale Hintergründe der Jugendarbeitslosigkeit in Wien. Aktuelle Zwischenergebnisse einer Studie im Auftrag des BMASK (Bernhard Kittel, Nadia Steiber, Monika Mühlböck; Universität Wien, Institut für Wirtschaftssoziologie – https://soc.univie.ac.at).
Vortrag 2:
Maßnahmen zur Verhinderung von Jugendarbeitslosigkeit in der Schweiz Good-Practice-Beispiele an der Schnittstelle »Schule – Beruf«. Ergebnisse einer aktuellen Studie im Auftrag des AMS (Andrea Dorr, Eva Heckl; KMU Forschung Austria – www.kmuforschung.ac.at).
Vortrag 3:
Meta-Analyse zu rezenten Studien im Bereich »AMP-Maßnahmen für Jugendliche«: Betrachtungen mit dem Schwerpunkt »Berufsausbildung«. Ergebnisse einer aktuellen Studie im Auftrag des AMS (Veronika Litschel, Roland Löffler; Österreichisches Institut für Berufsbildungsforschung – www.oeibf.at)