Zum Inhalt springen

Teilhabechancen Tirol 2030 (Kurzfassung)

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: Im Zentrum des Forschungsprojekts „Teilhabechancen Tirol 2030“ standen die Bedarfe jener langzeitbeschäftigungslosen Kund:innen des AMS Tirol, die auch durch eine Transitmitarbeit in einem Sozialen Unternehmen überfordert sind. Auf Grundlage ausgewerteter Administrativdaten sowie qualitativer Fokusgruppen mit AMS-Vertreter:innen und betroffenen Kund:innen aus allen acht Regionalen Geschäftsstellen des AMS Tirol wurden die Angebote Sozialer Unternehmen vor dem Hintergrund der Bedarfe dieser Zielgruppe bewertet und Weiterentwicklungspotenziale ausgelotet. In anschließenden Szenarienworkshops mit Vertreter:innen Sozialer Unternehmen, dem AMS sowie arbeit+ Tirol wurden die Forschungsergebnisse im Zusammenspiel aufgegriffen und Handlungsoptionen weiter konkretisiert. Im abschließenden Zukunftsdialog schließlich konnte u.a. der so erarbeitete Vorschlag für ein Modulsystem, das bestehende Angebote nutzt und durch ein begleitendes Casemanagement für die Betroffenen verbindet, unter breiter Beteiligung reflektiert werden.
Die Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit angepasster Unterstützungsmodelle und flexibler, aufeinander abgestimmter und aufeinander bezogener Förderinstrumente. (...)"

Informationen

Titel:
Teilhabechancen Tirol 2030 (Kurzfassung)
Untertitel:
Evaluierung und Zukunftsdialog
Autor_in:
Hausegger, Hannah; Iby, Anna; Hausegger, Trude
Herausgeber_in:
Arbeitsmarktservice Tirol
Gruppe/n:
AMS Forschungsberichte
Auftraggeber_in:
Arbeitsmarktservice Tirol
Auftragnehmer_in:
Prospect Unternehmensberatung GmbH
Ort:
Innsbruck
Verlag:
AMS Tirol
Erscheinungsjahr:
2024

Downloads