Überblick
Dem Arbeitsmarktservice ist an einem Monitoring der arbeitsmarktpolitischen Effekte seiner von ihm finanzierten
Maßnahmen gelegen. Um das breite Spektrum dieser Effekte festmachen zu können, setzt es ein umfangreiches
Instrumentarium ein. Von besonderem Interesse ist die Frage, ob nach der Maßnahmenteilnahme eine nachhaltige
Verbesserung der beruflichen Positionierung erfolgt. Rund 65.000 Maßnahmenteilnehmende der Jahre 2005 und 2006
wurden in einer vorangegangenen Projektphase zu verschiedenen Aspekten der von ihnen besuchten Maßnahme und
zur darauffolgenden Arbeitsaufnahme befragt. In dem vorliegenden Bericht werden die qualitativen
Befragungsergebnisse korrespondierenden beobachtbaren Erwerbsinformationen gegenübergestellt. Dieses innovative
Projektdesign ermöglicht auf besondere Weise die Zusammenhänge zwischen der »subjektiven« Einschätzungen der
Maßnahmenteilnehmenden einerseits und der Erwerbs- und Einkommenssituation vor und nach der
Maßnahmenteilnahme andererseits vorzunehmen.