Zum Inhalt springen

Fachkräftebedarf in den Tiroler Unternehmen

Überblick

Inhalt:
1 Einleitung.
2 Fachkräftebedarf in Tiroler Unternehmen: die Herausforderungen.
2.1 Beschäftigungsentwicklung nach Branchen und Berufsstruktur.
2.2 Wer ist eine Fachkraft?
3 Qualitative und quantitative Dimensionen des Fachkräftebedarfs.
3.1 Auswahl von Leitbetrieben für die Befragung.
3.2 Das Branchenbild der Fachkräftenachfrage.
3.3 Fachkräftebedarf und Fachkräftemangel.
3.4 Gesuchte Kenntnisse und Qualifikationen.
3.5 Trends und Entwicklungen des Fachkräftebedarfs.
4 Betriebliche Strategien zur Deckung des Fachkräftebedarfs.
4.1 Personalsuche und Bindung von Fachkräften.
4.2 Betriebliche Qualifizierung.
4.3 Gefundene Fachkräfte halten.
5 Arbeitsmarktpolitische Instrumente: Bekanntheitsgrad und Akzeptanz.
6 Ergebniszusammenfassung und Empfehlungen.
6.1 Die Ergebnisse im Überblick.
6.2 Das AMS als Schnittstelle zwischen Angebot und Nachfrage.
6.3 Arbeitsmarktpolitische Handlungsmöglichkeiten.
6.4 Fachkräftebedarf - ein vereinfachtes Monitoringverfahren.

Informationen

Titel:
Fachkräftebedarf in den Tiroler Unternehmen
Untertitel:
Aus- und Weiterbildungsschwerpunkte für den Tiroler Arbeitsmarkt 2008 - 2010
Autor_in:
Adelsberger, Gabriele; Ebner, Gabriele; Gregoritsch, Petra; Wagner-Pinter, Michael
Gruppe/n:
AMS Forschungsberichte
Auftraggeber_in:
amg-tirol Arbeitsmarktförderungs GmbH (als Koordinator des Beschäftigungspaktes Tirol)
Auftragnehmer_in:
Synthesis Forschung, ÖSB Consulting GmbH
Ort:
Innsbruck
Erscheinungsjahr:
2008

Downloads