Zum Inhalt springen

Frauen und Männer am österreichischen Arbeitsmarkt 1997-2007 - NÖ

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "Das Arbeitsmarktservice unterstützt die Anstrengungen von arbeitslosen Frauen und Männern erneut eine Beschäftigung aufzunehmen. In diesem Zusammenhang stellt die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen einen wichtigen Schritt zur Wiedererlangung der Beschäftigungsfähigkeit dar. Dabei geht es im Sinne der Zielarchitektur des Arbeitsmarktservice auch darum, die Gleichstellung von Frauen und Männern am österreichischen Arbeitsmarkt zu fördern. Was in dieser Hinsicht als Erfolg der Gleichstellungsanstrengungen des Arbeitsmarktservice gelten kann, lässt sich nur dann beurteilen, wenn die »Ausgangsbasis« ausreichend präzise erfasst ist. Diesem Zweck dient ein (von Synthesis Forschung) entwickeltes Indikatorensystem. Der vorliegende Bericht dokumentiert mit Hilfe eines Sets von »Gender Mainstreaming-Indikatoren« die Entwicklung der Ungleichstellung von Frauen und Männern am österreichischen Arbeitsmarkt. Für Oberösterreich, Niederösterreich, Salzburg und die Steiermark sind zusätzliche »bundesländerspezifische« Analysen durchgeführt worden. (...)
Insgesamt 20 Basisindikatoren bilden die Vielfalt des Arbeitsmarktgeschehens ab; sie lassen sich folgenden Funktionsbereichen zuordnen:
● Den Chancen, am Erwerbsleben teilzunehmen.
● Der Positionierung im Beschäftigungssystem.
● Den mit Arbeitslosigkeit verbundenen Risiken.
● Dem bei aktiver Erwerbsarbeit erzielbaren Einkommen. (...)"

Informationen

Titel:
Frauen und Männer am österreichischen Arbeitsmarkt 1997-2007 - NÖ
Autor_in:
Kalmár, Monika; Lehner, Ursula; Städtner, Karin; Prammer-Waldhör, Michaela; Wagner-Pinter, Michael
Herausgeber_in:
AMS Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation
Gruppe/n:
AMS Forschungsberichte
Auftraggeber_in:
AMS Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation
Auftragnehmer_in:
Synthesis Forschung
Ort:
Wien
Verlag:
AMS Österreich
Erscheinungsjahr:
2008

Downloads