Zum Inhalt springen

Evaluierung von AMS-Kursen und deren Effekte auf einschlägige Beschäftigung und Einkommen - Schwerpunkt Migrationshintergrund

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "Der vorliegende Text stellt eine inhaltliche Ergänzung zur Studie "Evaluierung von AMS-Kursen und deren Effekte auf einschlägige Beschäftigung und Einkommen" dar. Hinzugefügt wurden vor allem Detailauswertungen nach dem Migrationshintergrund. Der hier verwendete Migrationshintergrundansatz umfasst Personen, die selbst ihren Wohnsitz in ein anderes Land verlegt haben, oder, im Fall der zweiten Generation, Personen, wo dies zumindest auf einen Elternteil zutrifft. Die Zuteilung des Migrationsstatus erfolgt anhand von sechs Gruppen. Demnach sind ÖsterreicherInnen von Personen mit Herkunft aus der EU14 / EFTA, dem ehemaligen Jugoslawien, den NMS12 (den Neuen Mitgliedsstaaten), Personen mit einer Herkunft aus anderen europäischen Staaten, der Türkei, sowie MigrantInnen mit sonstiger Herkunft zu unterscheiden. (...)"
Inhalt:
1 Überblick.
2 Verteilung von KursteilnehmerInnen mit Migrationshintergrund.
3 Zugang zum Kurs.
4 Kurseffekte und Zugang zur nachfolgenden Beschäftigung.
5 Einkommens- und Erwerbsentwicklung.
6 Themenbereiche "Zufriedenheit" und "Berufliche Zukunft".
7 Resümee.

Informationen

Titel:
Evaluierung von AMS-Kursen und deren Effekte auf einschlägige Beschäftigung und Einkommen - Schwerpunkt Migrationshintergrund
Autor_in:
Riesenfelder, Andreas; Wetzel, Petra
Herausgeber_in:
Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation
Gruppe/n:
AMS Forschungsberichte
Auftraggeber_in:
Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation
Auftragnehmer_in:
L&R Sozialforschung
Ort:
Wien
Verlag:
AMS Österreich
Erscheinungsjahr:
2009

Downloads