Zum Inhalt springen

Tagungsdokumentation: Qual der Wahl im Info-Dschungel. Möglichkeiten und Spannungsfelder in der Berufs- und Arbeitsmarktorientierung

Überblick

Inhalt:
1. Flyer Einladung.
2. Tagungsmappe.
3. Vortragsfolien der ReferentInnen:
3.1. Maria Hofstätter, Bundesgeschäftsstelle des AMS Österreich, Abt. BIQ,, Was kann das AMS- Qualifikations-Barometer?
3.2. Christoph Peschek, GPA Jugend, Bedürfnisse, Defizite und Sichtweisen von jungen Erwachsenen beim Berufseinstieg.
3.3. Mag.a Nadja Bergmann, GeM-Koordinationsstelle, L&R, Sozialforschung, Fördernde Faktoren für eine nicht-traditionelle Berufswahl Jugendlicher.
3.4. Mag.a Andrea Egger, abif, Sichtweisen von TrainerInnen, TeilnehmerInnen und Schulungsträgern in der Arbeitsmarktorientierung von Erwachsenen - Ergebnisse eines aktuellen Forschungsprojektes des AMS Österreich/BIQ.
3.5. Mag.a Martina Schubert, FO.FO.S., Inhalte und Methoden in der Weiterbildung von BerufsorientierungstrainerInnen - Erfahrungen aus dem Leonardo-Projekt RIPERIJO.
3.6. Diana Popovici, M.A., abif, Zur Situation der Berufsorientierung in verschiedenen europäischen Ländern.
3.7. Antonia Cicero, Dr. Alfred Fellinger, GPAInteressengemeinschaft, work@education, Qualität in der Erwachsenenbildung? - Trifft dies auch BO-TrainerInnen.

Informationen

Titel:
Tagungsdokumentation: Qual der Wahl im Info-Dschungel. Möglichkeiten und Spannungsfelder in der Berufs- und Arbeitsmarktorientierung
Autor_in:
Hofstätter, Maria; Peschek, Christoph; Egger, Andrea; u.a.
Herausgeber_in:
Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation; GPA; abif - analyse beratung und interdisziplinäre forschung
Gruppe/n:
AMS Forschungsberichte
Ort:
Wien
Verlag:
AMS Österreich
Erscheinungsjahr:
2004
Anmerkungen:
Veranstaltung vom 30.4.2004, Sitzungssaal der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten, 1090 Wien, Maria-Theresien-Straße 11

Downloads