Zum Inhalt springen

Webtipp: EFI-Schwerpunktstudie „Innovationen für und durch ältere Menschen“ - Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) e.V. an der Universität Tübingen

Überblick

"(...) In der gesellschaftlichen Wahrnehmung wird der demografische Wandel oftmals als Hindernis für Innovationen dargestellt. Allerdings sind ältere Menschen keineswegs innovationsfeindlich und somit bietet die Nutzung ihrer Kompetenzen bei der Entwicklung von Innovationen ein erhebliches Potenzial. Darüber hinaus bestehen in der Frage danach, wie die Teilhabe älterer Menschen gesichert werden kann, große Innovationsbedarfe.

Das vorliegende Projekt geht im ersten Teil den Zusammenhängen von demografischer Alterung und Innovationen nach. Es fokussiert auf die Potenziale Älterer als Erbringer von Innovationen und ihre Aktivierung. Neben den klassischen Produkt-, Prozess-, Service- und Organisationsinnovationen umfasst die Untersuchung auch soziale Innovationen. Ziel ist es insbesondere, Hürden und Hemmnisse für die Beteiligung Älterer an Innovationen zu identifizieren.

Die Zielgruppe der Analysen bilden dabei ältere Beschäftigte ab einem Alter von etwa 50 Jahren. Neben Innovationen durch ältere Beschäftigte im Betrieb werde als weitere Themenfelder Unternehmensgründungen und selbständige Tätigkeiten sowie Gute-Praxis-Beispiele untersucht. (...)"

Informationen