Zum Inhalt springen

Ältere am Arbeitsmarkt: Bedeutung der Generation 50+ steigt

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "Im Februar 2015 ist die Zahl der arbeitslosen Personen gegenüber dem Vorjahr erneut gestiegen. 397.589 Personen waren arbeitslos vorgemerkt. Gegenüber Februar 2014 ist das ein Anstieg von 11,4%. Inklusive der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Schulungen des AMS waren 466.226 Personen ohne Beschäftigung (+5,8%). Von der steigenden Arbeitslosigkeit waren erneut Personen ab 50 Jahren besonders betroffen: Die Zahl der arbeitslos vorgemerkten Personen stieg in dieser Altersgruppe im Vergleich zum Vorjahr um 14,6% auf 104.319 Personen. Damit war im Februar über ein Viertel aller arbeitslosen Personen 50 Jahre oder älter (26,2%). Wichtige Erklärungsfaktoren für den aktuell überproportionalen Anstieg der Arbeitslosigkeit älterer Personen sind demografische Verschiebungen sowie Veränderungen in der Erwerbsbeteiligung. (...)"

Informationen

Titel:
Ältere am Arbeitsmarkt: Bedeutung der Generation 50+ steigt
Autor_in:
Grieger, Nadine
Herausgeber_in:
Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation/ABI
Gruppe/n:
AMS Spezialthema zum Arbeitsmarkt
Ort:
Wien
Verlag:
AMS Österreich
Erscheinungsjahr:
2015
Reihe:
Spezialthema zum Arbeitsmarkt - Februar 2015

Downloads