Zum Inhalt springen

Strategien im Umgang mit dem Fachkräftebedarf. Good-Practice-Recherche in ausgewählten europäischen Ländern und Schlussfolgerungen für Österreich

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "(...) Im Rahmen der vorliegenden Studie wurde zunächst auf verschiedene Begrifflichkeiten, Konzepte und Indikatoren hingewiesen, die in den untersuchten Ländern (Deutschland, Österreich, Schweden, Schweiz, Vereinigtes Königreich) zum Einsatz kommen. Basierend auf diesen Begrifflichkeiten wurden ein Überblick zu den betrachteten Ländern sowie die daraus resultierenden Strategien zur Deckung des Fachkräftebedarfs präsentiert und Good-Practice-Beispiele zur genaueren Analyse ausgewählt. Bei diesen Fallbeispielen zur Deckung des Fachkräftebedarfs wurde neben Fragen nach AkteurInnen, Daten, Methoden und Werkzeugen auch die Präsentation, d.h. Berichte, Artikel oder Online-Informationsplattformen zum jeweiligen Programm, untersucht. Ausgehend von den Ergebnissen wurden Perspektiven und Empfehlungen für Österreich aufgezeigt. (...)"

Informationen

Titel:
Strategien im Umgang mit dem Fachkräftebedarf. Good-Practice-Recherche in ausgewählten europäischen Ländern und Schlussfolgerungen für Österreich
Autor_in:
Ziegler, Petra; Müller-Riedlhuber, Heidemarie
Herausgeber_in:
Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation / ABI
Gruppe/n:
AMS Forschungsberichte
Auftraggeber_in:
Arbeitsmarktservice Österreich Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation / ABI
Auftragnehmer_in:
Wiener Institut für Arbeitsmarkt- und Bildungsforschung (WIAB)
Ort:
Wien
Verlag:
AMS Österreich
Erscheinungsjahr:
2017

Downloads