Überblick
Aus dem einleitenden Teil: "Ende Juli 2021 sind 31.699 Menschen mit Asylstatus (gemäß Genfer
Flüchtlingskonvention) oder subsidiärem Schutz in Österreich beim Arbeitsmarktservice arbeitslos vorgemerkt
oder in einer Schulung. Gegenüber Juli 2020 bedeutet dies einen Rückgang um 2.267 bzw. 6,7%. Zur
Beschäftigungssituation aller Konventionsflüchtlinge und subsidiär Schutzberechtigten in Österreich
kann aufgrund mangelnder Daten keine allgemeine Aussage getroffen werden. Das AMS hat jedoch jene
Menschen nicht nur bei ihrer beruflichen Integration, sondern auch datenmäßig begleitet, die ab dem Jahr
2015 Asyl bekommen und sich in der Folge beim AMS gemeldet haben. Kontrollgruppe 1 umfasst rund 9.500
Personen, die im Jahr 2015 Asyl oder subsidiären Schutz bekommen haben und sich in der Folge bis
spätestens Jahresmitte 2016 beim AMS als arbeitssuchend gemeldet haben. Von diesen Personen standen
Ende Juni 2021 nun erstmals über 50% in einer Beschäftigung. „Eigentlich haben wir das Erreichen der 50%-
Marke für die Kontrollgruppe 1 schon für 2020 erwartet, Covid-19 machte uns jedoch auch hier einen Strich
durch die Rechnung. Nun konnte dieses symbolische Zwischenziel endlich erreicht werden. Auch die
Integration jener Menschen, die 2016 oder 2017 ihren Status erhielten, hat bereits die 50%-Marke erreicht.
(...)"