Zum Inhalt springen

Innovative Schulungen mit Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen

Überblick

Aus der Einleitung: "(...) Der Ausstieg von Jugendlichen aus dem Erwerbsleben zieht die Gefahr einer dauerhaften sozialen Ausgrenzung eines Teils der Gesellschaft nach sich. Da dies ein gravierendes Zukunftsproblem darstellt, gibt es zahlreiche Bemühungen, Bildungs- und Integrationsangebote für diese Zielgruppe bereitzustellen. Erster Anbieter von Maßnahmen ist in Österreich das Arbeitsmarktservice (AMS), das sich an all jene Jugendlichen und jungen Erwachsenen wendet, die sich "arbeitssuchend" gemeldet haben. Vom AMS werden zahlreiche Kurse zur "Berufsorientierung" von unterschiedlicher Dauer und inhaltlicher Ausrichtung durchgeführt, die jedoch die Zielgruppe der sozial benachteiligten Jugendlichen nur schwer erreichen. Vor diesem Hintergrund regte das AMS Kärnten eine Kooperation mit der Abt. für Sozial- und Integrationspädagogik der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt zur Entwicklung, Erprobung und wissenschaftlichen Begleitung eines innovativen Berufsorientierungskurses an. Das Anliegen bestand darin, mehr Freiräume für die Kursgestaltung zu geben und einen insgesamt jugendgemäßen Ansatz zu finden. Zugleich blieben die formellen Vorgaben von Berufsorientierungskursen (z.B. mindestens 30 Stunden wöchentliche Anwesenheit, 6-monatige Kursdauer mit entsprechenden Praktikumsanteilen, festgelegte Bezahlung nach Überprüfung der Anwesenheit) bestehen. (...)"

Informationen

Titel:
Innovative Schulungen mit Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen
Autor_in:
Sting, Stephan; Leitner, Sylvia
Herausgeber_in:
Arbeitsmarktservice Kärnten, Landesgeschäftsstelle
Gruppe/n:
AMS Forschungsberichte
Auftraggeber_in:
Arbeitsmarktservice Kärnten, Landesgeschäftsstelle
Auftragnehmer_in:
Abteilung für Sozial- und Integrationspädagogik (IfEB) an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Ort:
Klagenfurt
Verlag:
AMS Kärnten
Erscheinungsjahr:
2012

Downloads

Weiterführende Publikationen zu diesem Thema