Zum Inhalt springen

Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz mit Schwerpunkt Kärnten

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: „Die Untersuchung zum Einfluss Künstlicher Intelligenz (KI) auf den Arbeitsmarkt, basierend auf internationaler Fachliteratur und einer Umfrage in Kärnten, offenbart ein differenziertes Bild eines tiefgreifenden Wandels. KI gilt als transformative Technologie mit hohem Potenzial für Produktivitätssteigerung und Innovation, bringt jedoch auch Herausforderungen wie Qualifikationswandel, Arbeitsplatzverlagerung und soziale Ungleichheit mit sich:

a) Trotz verbreiteter Sorgen über Arbeitsplatzverluste deuten die Analysen auf einen leichten Beschäftigungszuwachs hin, wobei Routinetätigkeiten zunehmend automatisiert und neue, komplexere Aufgaben geschaffen werden. b) Besonders Unternehmen mit bestehenden KI-Anwendungen sehen in der Technologie eine Chance, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. c) Gleichzeitig zeigt sich in Kärnten ein Digitalisierungsrückstand, was sich etwa im Fehlen KI-bezogener Stellenprofile widerspiegelt. d) Auffällig ist zudem, dass die Automatisierung hin zu “Industrie 5.0” mittlerweile auch hochqualifizierte Berufe erreicht, was eine tiefgreifende Reform von Aus- und Weiterbildung erfordert. e) Trotz der hohen Dringlichkeit ist die KI-Weiterbildungsbereitschaft in der Bevölkerung moderat. f) Um den Wandel aktiv zu gestalten, sind gezielte Investitionen aller Stakeholder in Bildung, rechtliche Anpassungen und Innovationsförderung unerlässlich.

Für das AMS ergeben sich daraus Handlungsempfehlungen wie praxisnahe Lernformate, interdisziplinäre Innovationsprojekte und interne Wissensnetzwerke, um eine proaktive, kompetenzbasierte Transformation zu ermöglichen. (…)“

Informationen

Titel:
Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz mit Schwerpunkt Kärnten
Autor_in:
Krenn, Viktoria A.
Herausgeber_in:
Arbeitsmarktservice Kärnten, Landesgeschäftsstelle
Gruppe/n:
AMS Forschungsberichte
Auftraggeber_in:
Arbeitsmarktservice Kärnten, Landesgeschäftsstelle
Auftragnehmer_in:
Fraunhofer Austria Research GmbH
Ort:
Klagenfurt
Verlag:
AMS Kärnten
Erscheinungsjahr:
2025

Downloads