Zum Inhalt springen

Die wichtigsten Kennzahlen zum österreichischen Arbeitsmarkt im Jahr 2020 im Überblick

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "Das seit Jahrzehnten schwierigste Jahr am Arbeitsmarkt begann noch bis Ende Februar mit sinkenden Arbeitslosenzahlen. Nach Verhängung des 1. Lockdowns Mitte März stieg die Arbeitslosigkeit in Österreich in einer noch nie dagewesenen Geschwindigkeit, innerhalb von wenigen Wochen um fast 200.000 Personen. Im weiteren Jahresverlauf zeigten sich dann die diversen Lockerungen und neuerlichen Lockdowns auch am Arbeitsmarkt deutlich. Die Kurzarbeitszahlen nahmen einen ähnlichen Verlauf, Höchststände von über 1 Mio. Menschen in Kurzarbeit im Frühling und ein neuerliches Anziehen auf derzeit etwa 400.000 zum Jahresende. Das Jahr 2020 hat alle Menschen Österreichs und auch die AMS Beschäftigten sehr belastet. Wenn auch schon Licht am Horizont erscheint, noch ist diese Krise nicht vorbei. Viele Probleme, wie insbesondere das Ansteigen der Langzeitarbeitslosigkeit, werden uns noch lange beschäftigen. Nichtsdestotrotz: Wir im AMS sind stolz darauf, unseren Beitrag zur Bekämpfung der Folgen der Pandemie erfolgreich geleistet. (...)"

Informationen

Titel:
Die wichtigsten Kennzahlen zum österreichischen Arbeitsmarkt im Jahr 2020 im Überblick
Autor_in:
AMS/ABI (Statistik-Team)
Herausgeber_in:
Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation / ABI
Gruppe/n:
AMS Spezialthema zum Arbeitsmarkt
Ort:
Wien
Verlag:
AMS Österreich
Erscheinungsjahr:
2021
Reihe:
Spezialthema zum Arbeitsmarkt - Dezember 2020

Downloads