Zum Inhalt springen

Ausbildungsadäquate Beschäftigung

Überblick

"Die Analyse geht der Frage nach, in welchem Ausmaß das Ausbildungssystem des AMS zu ausbildungsadäquaten Beschäftigungsverhältnissen der TeilnehmerInnen an AMS-geförderten Schulungsmaßnahmen in der Steiermark führt. Darüber hinaus beabsichtigt die Studie eine Klärung der Frage, ob und in welchem Ausmaß die Ausbildungsadäquatheit von Beschäftigungsverhältnissen von Faktoren wie der allg. Wirtschaftsentwicklung, den sozialen Merkmalen der TeilnehmerInnen, betrieblichen Merkmalen und von spezifischen Kombinationen von Ausbildungen und Herkunftsberufen beeinflusst wird.
In der Analyse wird Ausbildungsadäquatheit durch fachliche (Kompetenzen), positionale (berufliche Stellung), finanzielle (Entlohnung) und Arbeitszeitbezogene Kriterien bestimmt, welche für zwei Zeitpunkte - vor und nach der Schulungsteilnahme - erhoben wurden. Zu diesem Zweck wurden - unterstützt durch eine Rahmenanalyse der Arbeitsmarktnachfrage und eine Analyse der Strukturdaten der SchulungsteilnehmerInnen des Jahres 2006 - eine telefonische TeilnehmerInnenbefragung (n=602) und eine telefonische Betriebsbefragung von AMS-Firmenkunden (n=301), welchen AMS-SchulungsteilnehmerInnen zugewiesen wurden, durchgeführt. Zentrale Parameter des Kriteriums "Ausbildungsadäquatheit" wurden bei den TeilnehmerInnen und bei den Betrieben spiegelbildlich erfasst. Auf Grundlage der verfügbaren Daten wurden Typologien von TeilnehmerInnen und Betrieben entwickelt, die Aufschluss über relevante Einflussfaktoren geben. (...)"

Informationen

Titel:
Ausbildungsadäquate Beschäftigung
Autor_in:
Paier, Dietmar
Gruppe/n:
AMS Forschungsberichte
Auftraggeber_in:
AMS Steiermark, Landesgeschäftsstelle
Auftragnehmer_in:
ZBW - Zentrum für Bildung und Wirtschaft, Forschungs- und Beratungsges.mbH
Ort:
Graz
Verlag:
AMS Steiermark
Erscheinungsjahr:
2008

Downloads