Zum Inhalt springen

Personalaufnahmeverhalten Salzburger Produktionsbetriebe

Überblick

Zentraler Ansatz dieser Studie ist die Analyse des Personalaufnahmeverhaltens Salzburger Produktionsbetriebe anhand einer Befragung Salzburger Personalverantwortlicher sowie einer Betriebs-Kundendatei des AMS Salzburg. Die Sicht der Kunden des AMS Salzburg im Vergleich zu einer aus Nicht-Kunden gebildeten repräsentativen Kontrollgruppe liefern Ansatzpunkte für zukünftige Marktaktivitäten. Es zeigt sich, dass die Personalverantwortlichen Salzburger Produktionsbetriebe mit den BeraterInnen des AMS Salzburg durchgängig zufrieden sind und diese als sehr kompetent erlebt werden. Im Gegensatz dazu werden die vom AMS Salzburg geschickten BewerberInnen überwiegend als nicht zufrieden stellend beurteilt. Als wesentlichste Unterschiede zu anderen BewerberInnen werden Erscheinungsbild, Auftreten und niedrigeres Qualifikationsniveau genannt. Gezielte Vorselektierung durch das AMS Salzburg wird empfohlen. Kosten- und Arbeitsaufwand bei der Personalsuche mittels AMS Salzburg werden im Vergleich zu anderen Formen der Personalsuche als gering eingeschätzt. Trotzdem scheinen die Imagewerte hinsichtlich Bürokratie und Modernität verbesserbar. Ganz allgemein wird das Image des AMS Salzburg günstiger eingeschätzt, je besser es gekannt wird bzw. je höher das Naheverhältnis zu ihm ist. Analysen der Marktanteile je Branche und Region sowie die letzte Entwicklung des Anteils offener Stellen, die durch Betriebskontakte besetzt wurden, lassen Optimierungspotenziale erkennen.

Informationen

Titel:
Personalaufnahmeverhalten Salzburger Produktionsbetriebe
Autor_in:
Niederberger, Karl; Sepp, Renate; Lehner, Sabine; Retschitzegger, Ulrike; Rottenbücher, Edith
Herausgeber_in:
AMS Salzburg, Landesgeschäftsstelle
Gruppe/n:
AMS Forschungsberichte
Auftraggeber_in:
AMS Salzburg, Landesgeschäftsstelle
Auftragnehmer_in:
Institut für Berufs- und Erwachsenebildungsforschung (IBE) an der Universität Linz
Ort:
Salzburg/Linz
Erscheinungsjahr:
2006

Downloads