Überblick
Aus dem Vorwort:
"Dabei geht es oft darum, ob Roboter, Künstliche Intelligenz (KI) und Algorithmen menschliche Arbeit ersetzen und überflüssig machen können. Viel wird darüber diskutiert, welche Berufe neu entstehen, sich verändern oder sogar verschwinden, welche Qualifikationen und Kompetenzen in Zukunft wichtiger werden und ob es für uns Menschen überhaupt noch Arbeit und Berufe geben wird.
In dieser Broschüre wollen wir einige dieser Themen aufgreifen: Was bedeutet Fortschritt und wie wirkt er sich auf unser Leben aus? Wie verändern sich Arbeitsprozess, Tätigkeiten und Berufe? Welche Chancen und Herausforderungen sind damit verbunden? Welche Anforderungen stellen Betriebe, und was bedeutet das für Aus- und Weiterbildung? Wie verändert sich die Kommunikation in unserer digitalisierten Welt, und was hat das ganze überhaupt mit den Menschen und ihrer Bildungs- und Berufswahl zu tun? Natürlich können in dieser Broschüre keine endgültigen Antworten auf diese Fragen gegeben werden. Wir wollen vor allem dazu anregen, dass sich die LeserInnen mit den Themenbereichen auseinandersetzen und damit eine gute Entscheidungshilfe für ihre berufliche Wegfindung in der Hand haben.
Dazu haben wir die Broschüre in dreizehn Themenbereiche aufgeteilt, die sowohl Informationen, Meinungen als auch praktische Beispiele enthalten. In jedem Kapitel findet sich außerdem immer eine Übung, die dabei helfen soll, das Thema zu vertiefen und die Meinungsbildung zu unterstützen. Die Übungen sind so aufgebaut, dass sie zum Teil alleine bearbeitet werden können, zum Teil ist es sinnvoll, in einer Gruppe oder in der Schule im Unterricht an den Übungen zu arbeiten. Lösungen bzw. Lösungshinweise finden sich am Ende der Broschüre. (…)“