Zum Inhalt springen

Gleichstellungsbericht - Frauen und Männer am österreichischen Arbeitsmarkt 2009

Überblick

Aus dem Vorwort: "Das Krisenjahr 2009 erschütterte nicht nur Unternehmen, sondern Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in besonderem Maße. Die Arbeitslosigkeit von Männern ist 2009 stärker gestiegen, als die Arbeitslosigkeit von Frauen. Als Konsequenz wurden kurzfristige Maßnahmen - wie die Einführung der Kurzarbeit - gesetzt, die vor allem Männern zugute gekommen sind. Der Arbeitsmarkteinstieg nach der Krise gelingt Männern relativ gut. Interessant wird, ob Frauen ebenso bald wieder am 1. Arbeitsmarkt Fuß fassen können. Zusätzlich zu den wichtigsten Kennzahlen der Arbeitsmarktsituation von Frauen in Österreich finden sie neu im diesjährigen Gleichstellungsbericht ein Kapitel zu "Migrantinnen am Arbeitsmarkt". Migrantinnen - speziell arbeitslose Migrantinnen - sind häufig mit anderen Problematiken am Arbeitsmarkt konfrontiert, als nicht-Migrantinnen. Die näheren Hintergründe werden hier zwar nicht aufgezeigt, die Differenz in Zahlen ausgedrückt, weist aber auf die verschiedenen Problemlagen hin. Zudem finden Sie neu in der vorliegenden Broschüre Informationen zu FiT (Frauen in Technik) und WiedereinsteigerInnen, zwei Schwerpunkte des arbeitsmarktpolitischen Frauenprogramms. (...)"

Informationen

Titel:
Gleichstellungsbericht - Frauen und Männer am österreichischen Arbeitsmarkt 2009
Autor_in:
Galehr, Sarah
Herausgeber_in:
Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktpolitik für Frauen
Gruppe/n:
AMS Forschungsberichte
Ort:
Wien
Verlag:
AMS Österreich
Erscheinungsjahr:
2010

Downloads