Zum Inhalt springen

Bedarfsorientierte Mindestsicherung 2011

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "Die Einführung der Bedarfsorientierten Mindestsicherung und der sie begleitenden Regelungen hat für das Arbeitsmarktservice zusätzliche Herausforderungen mit sich gebracht. Die quantitative Dimension dieser Herausforderungen ist Gegenstand der folgenden Analysen. Ausgehend von der Abschätzung des durch die Neuregelung verursachten Anstiegs des jahresdurchschnittlichen Registerbestandes, werden auf mikrostatistischer Basis die Erwerbsverläufe der vom AMS zu betreuenden BMS-beanspruchenden Arbeitslosen untersucht; dies ergibt ein Bild von dem notwendigen Ressourcenaufwand um die soziale Inklusion der Betroffenen durch erhöhte Beschäftigungsintegration zu steigern. (...)"

Informationen

Titel:
Bedarfsorientierte Mindestsicherung 2011
Untertitel:
Effekte auf den Arbeitslosenbestand und Erwerbsverläufe der BMS-Beziehenden
Autor_in:
Gregoritsch, Petra; Holl, Jürgen; Kernbeiß, Günter; Wagner-Pinter, Michael
Herausgeber_in:
Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation
Gruppe/n:
AMS Forschungsberichte
Auftraggeber_in:
Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation
Auftragnehmer_in:
Synthesis Forschung Gesellschaft m.b.H.
Ort:
Wien
Verlag:
AMS Österreich
Erscheinungsjahr:
2012

Downloads