Überblick
Inhalt:
1. AUSGANGSLAGE.
2. ZIELSETZUNG DER EVALUATION.
3. EVALUIERUNGSDESIGN, DATENBASIS UND ZEITLICHER ABLAUF.
3.1. FOKUSGRUPPEN MIT AMS-BERATERINNEN.
3.2. ERARBEITUNG EINES ERHEBUNGSRASTERS ZUR ANALYSE DER KONKRETEN UMSETZUNG DER EMPFEHLUNGEN IN DEN ALP.
3.3. TELEFONISCHE KUNDINNENBEFRAGUNG.
3.4. RÜCKKOPPELUNGSWORKSHOP UND HANDLUNGSOPTIONEN.
4. DIE ANGEBOTE DER BBE BDZ AUS SICHT DER AMS-BERATERINNEN.
5. DIE BEDEUTUNG AUSGEWÄHLTER ALP INHALTE FÜR DIE AMS-BERATUNG - EINE SPURENSUCHE IN DER PST- DOKUMENTATION DES AMS.
5.1. ANALYSE DER "ZENTRALEN" EMPFEHLUNGEN.
5.2. ZUR UMSETZUNG DER "ZENTRALEN EMPFEHLUNGEN" DURCH DIE AMS-BERATERINNEN.
5.3. ANALYSE DER IM INTEGRATIONSPLAN DES ALP DOKUMENTIERTEN EMPFEHLUNGEN.
5.4. ANALYSE DER INHALTLICHEN FORMULIERUNG DER EMPFEHLUNGEN.
6. DIE ANGEBOTE DER BBE BDZ AUS SICHT DER KUNDINNEN 6.1. ZUFRIEDENHEIT MIT DEN ANGEBOTEN DES BDZ.
6.2. QUALITÄT DER BERATUNG AUS SICHT DER BEFRAGTEN KUNDINNEN.
6.3. UMSETZUNG ERHALTENER EMPFEHLUNGEN.
1. AUSGANGSLAGE.
2. ZIELSETZUNG DER EVALUATION.
3. EVALUIERUNGSDESIGN, DATENBASIS UND ZEITLICHER ABLAUF.
3.1. FOKUSGRUPPEN MIT AMS-BERATERINNEN.
3.2. ERARBEITUNG EINES ERHEBUNGSRASTERS ZUR ANALYSE DER KONKRETEN UMSETZUNG DER EMPFEHLUNGEN IN DEN ALP.
3.3. TELEFONISCHE KUNDINNENBEFRAGUNG.
3.4. RÜCKKOPPELUNGSWORKSHOP UND HANDLUNGSOPTIONEN.
4. DIE ANGEBOTE DER BBE BDZ AUS SICHT DER AMS-BERATERINNEN.
5. DIE BEDEUTUNG AUSGEWÄHLTER ALP INHALTE FÜR DIE AMS-BERATUNG - EINE SPURENSUCHE IN DER PST- DOKUMENTATION DES AMS.
5.1. ANALYSE DER "ZENTRALEN" EMPFEHLUNGEN.
5.2. ZUR UMSETZUNG DER "ZENTRALEN EMPFEHLUNGEN" DURCH DIE AMS-BERATERINNEN.
5.3. ANALYSE DER IM INTEGRATIONSPLAN DES ALP DOKUMENTIERTEN EMPFEHLUNGEN.
5.4. ANALYSE DER INHALTLICHEN FORMULIERUNG DER EMPFEHLUNGEN.
6. DIE ANGEBOTE DER BBE BDZ AUS SICHT DER KUNDINNEN 6.1. ZUFRIEDENHEIT MIT DEN ANGEBOTEN DES BDZ.
6.2. QUALITÄT DER BERATUNG AUS SICHT DER BEFRAGTEN KUNDINNEN.
6.3. UMSETZUNG ERHALTENER EMPFEHLUNGEN.