Zum Inhalt springen

Dialogreihe „Lernende Arbeitsmarktpolitik“: Qualifikationsplan Wien 2020 im Spannungsfeld zwischen Ausbildung, Weiterbildung und Vermittlung

Überblick

Aus der Einleitung: "Zielsetzung der hiermit dokumentierten Tagung am 5.5.2014 war es, durch Information, Austausch und Dialog die Umsetzung des Qualifikationsplans Wien 2020 zu unterstützen. Der Qualifikationsplan Wien 2020 ist eine von der Stadt Wien, der Wirtschaftskammer, der Industriellenvereinigung, der Arbeiterkammer Wien, sowie vom Bundessozialamt Landesstelle Wien, dem Arbeitsmarktservice, dem Österreichischen Gewerkschaftsbund, dem Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds und dem Stadtschulrat für Wien getragene und unter der Schirmherrschaft der Wiener Stadträtin für Finanzen, Mag.a Renate Brauner, ins Leben gerufene Initiative. Ziel des Qualifikationsplans Wien 2020 ist es, den Anteil der erwachsenen Wienerinnen und Wiener die über keine Berufsausbildung verfügen, bis 2020 messbar zu senken. Hintergrund für diese gemeinsam getragene Strategie war eine Studie zum Wirtschaftsraum Wien, die aktuell und zukünftig auf die ungleich schlechteren Arbeitsmarktchancen von Wienerinnen und Wienern ohne Berufsausbildungsabschluss hinwies. (...)"

Informationen

Titel:
Dialogreihe „Lernende Arbeitsmarktpolitik“: Qualifikationsplan Wien 2020 im Spannungsfeld zwischen Ausbildung, Weiterbildung und Vermittlung
Untertitel:
Tagungsreader
Autor_in:
Hausegger, Trude (Red.); Jandrisevits, Natalie (Red.)
Herausgeber_in:
Arbeitsmarktservice Wien
Gruppe/n:
AMS Forschungsberichte
Auftraggeber_in:
Arbeitsmarktservice Wien
Auftragnehmer_in:
pro-spect Unternehmensberatung
Ort:
Wien
Verlag:
AMS Wien
Erscheinungsjahr:
2014
Anmerkungen:
Tagung am 05.05.2014 von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der VHS Brigittenau, Raffaelgasse 11, 1200 Wien

Downloads