Zum Inhalt springen

Zugangschancen und -barrieren im FiT-Programm

Überblick

Aus der Einleitung: "(...) Die vorliegende Studie untersucht anhand des FiT-Programms den Selektionsprozess bei der Eingliederung in eine Qualifizierungsmaßnahme umfassend. Sie zielt darauf ab, die Selektionskriterien bei der Zuteilung von arbeitslos gemeldeten Frauen in das Programm zu identifizieren und darüber hinaus zu analysieren,
unter welchen Bedingungen Selektionseffekte entstehen,
welche positiven und negativen Folgen diese haben,
wie die Selektionskriterien besser eingeschätzt und eingesetzt werden können,
und wie auch Gruppen, die zwar geeignet wären, aber nicht teilnehmen oder abbrechen, gezielter angesprochen und für „FiT“ gewonnen werden können.
Aufbauend auf der Erhebung und der anschließenden Analyse werden in einem weiteren Schritt Handlungsempfehlungen entwickelt, die den Zugang von Frauen in das Programm verbessern. (…)"

Informationen

Titel:
Zugangschancen und -barrieren im FiT-Programm
Autor_in:
Leibetseder, Bettina; Simon, Julia
Herausgeber_in:
Arbeitsmarktservice Wien
Gruppe/n:
AMS Forschungsberichte
Auftraggeber_in:
Arbeitsmarktservice Wien
Auftragnehmer_in:
SORA Institute for Social Research and Consulting, Wien
Ort:
Wien
Verlag:
AMS Wien
Erscheinungsjahr:
2018

Downloads