Zum Inhalt springen

New Deal - Das Jugendbeschäftigungsprogramm Englands des Jahres 1998

Überblick

Inhalt:
1. Politische Kontexte – arbeitsmarktspezifische Jugendpolitik.
1.1 Tories – der neoliberale Ansatz.
1.2 Neuorientierung unter Labour.
2. Arbeitsmarktlage und Gestaltungsabsicht.
2.1 Arbeitsmarktlage.
2.2 Gestaltungsabsicht.
3. Das Bildungs- und Beschäftigungssystem.
3.1 Konturen des Bildungs- und Berufsbildungssystems.
3.2 Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen.
3.3 Berufliche Integration der Jugendlichen.
3.4 Zum Ausbildungsstand in Großbritannien.
4. Thematisierung von „New Deal“ im parlamentarischen Diskurs.
5. Das Programm.
5.1. Intention, Beschreibung der Zielgruppe.
5.2 Struktur, Inhalte und Durchführung.
6. Implementierung.
6.1 Das Problem dysfunktionaler Effekte aufgrund einwirkender Steuerung / existierender Reglement.
6.1.1 „New Deal“ und JSA.
6.1.2 „New Deal“ und Mindestlohn.
6.1.3 Sicherstellung der Wirksamkeit der Steuerung.
6.1.4 Integration in übergeordnete politische Strategien.
6.1.5 Bedingungen und Ressourcen der Implementierung.
6.1.6 Vorgang der Implementierung.
7. Programmergebnisse.
8. Evaluationen von „New Deal“.
8.1 Erstes Fallbeispiel.
8.1.1 Die Ansichten der Jugendlichen.
8.1.2 Die Ansichten der Arbeitgeber.
8.2 Zweites Fallbeispiel.
8.3 Drittes Fallbeispiel.
9. Politische Strategie und Programmsteuerung.
10. Kritik und Diskussion.
11. Vergleichsebene Großbritannien – Österreich.

Informationen

Titel:
New Deal - Das Jugendbeschäftigungsprogramm Englands des Jahres 1998
Autor_in:
Gaubitsch, Reinhold
Herausgeber_in:
Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation/ABI
Gruppe/n:
AMS Forschungsberichte
Ort:
Wien
Verlag:
AMS Österreich
Erscheinungsjahr:
2000

Downloads