Zum Inhalt springen

Frauen und Männer am Arbeitsmarkt 2000 bis 2009 - ÖSTERREICH GESAMT

Überblick

Aus dem Vorwort: "Zu den Kernaufgaben des Arbeitsmarktservice zählt es, arbeitslose Frauen und Männer bei der Wiedererlangung ihrer Beschäftigungsfähigkeit zu unterstützen. Dabei kommt ein vielfältiges Maßnahmenprogramm zur Anwendung. Im Sinne der Zielarchitektur des Arbeitsmarktservice sollen diese Maßnahmen nicht nur die (Wieder-)Beschäftigungsmöglichkeiten von Frauen und Männern verbessern, sie sollen darüber hinaus Frauen in einer Weise fördern, sodass sie sich in der Lage sehen, zu den Männern am Arbeitsmarkt aufzuschließen. Was in dieser Hinsicht als Erfolg der Gleichstellungsanstrengungen des Arbeitsmarktservice gelten kann, lässt sich nur dann beurteilen, wenn die »Ausgangsbasis« ausreichend präzise erfasst ist. Diesem Zweck dient ein (von Synthesis Forschung) entwickeltes Indikatorensystem. Der vorliegende Bericht dokumentiert mithilfe eines Sets von »Gender Mainstreaming«-Indikatoren des Gleichstellungsmonitorings die Entwicklung der Ungleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt. Für die Bundesländer Burgenland, Kärnten, Tirol und Vorarlberg sind zusätzliche »bundesländerspezifische« Analysen durchgeführt worden. In der gesondert erstellten Dokumentation »Gleichstellungsmonitoring« sind die Struktur des Monitoringsystems und die 20 Messgrößen ausführlich beschrieben. (...)"

Informationen

Titel:
Frauen und Männer am Arbeitsmarkt 2000 bis 2009 - ÖSTERREICH GESAMT
Untertitel:
GM-Kennzahlen des Gleichstellungsmonitorings
Autor_in:
Kalmár, Monika; Lehner, Ursula; Städtner, Karin; Prammer-Waldhör, Michaela; Wagner-Pinter, Michael
Herausgeber_in:
Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation
Gruppe/n:
AMS Forschungsberichte
Auftraggeber_in:
Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation
Auftragnehmer_in:
Synthesis Forschung Gesellschaft m.b.H.
Ort:
Wien
Verlag:
AMS Österreich
Erscheinungsjahr:
2010

Downloads

Weiterführende Publikationen zu diesem Thema