Zum Inhalt springen

Frühe BildungsabbrecherInnen in Wien: Internetbefragung an frühen BildungsabbrecherInnen in Wien (Teil 3 der dreiteiligen Gesamtstudie)

Überblick

Inhalt:
1 Vorwort der Autorin zum 3. Teil.
2 Ausgangsbasis.
3 Zielgruppe.
4 Ablauf der Befragung und Rücklaufquote.
5 Fragebogen.
6 Strukturelle Analyse der AntworterInnen.
6.1 Antwortverhalten und Individualisierbarkeit.
6.2 AntworterInnen nach Geschlecht und Alter.
6.3 AntworterInnen nach Staatsbürgerschaft.
6.4 AntworterInnen nach Basisbildung und Staatsbürgerschaft.
6.5 Staatsbürgerschaft, Geburtsland und Muttersprache.
Ergebnisse der Befragung.
7.1 Beweggründe für den Kursantritt.
7.2 Dauer der Kursteilnahme.
7.3 Art des Abbruchs.
7.4 Gründe für den Kursabbruch.
7.5 Die einzelnen Abbruchgründe nach Altersgruppen und Geschlecht.
7.6 Berufliche Zuversicht.
7.7 Unterstützungsbedarf (an das AMS gerichtet).
7.8 Die einzelnen Unterstützungswünsche nach Alter und Geschlecht.
7.9 Frei formulierte Unterstützungswünsche an das AMS.
7.10 Nächste beabsichtigte Schritte.
8 Die Traumberufe der Jugendlichen.
8.1 Männliche Jugendliche, 16-18 Jahre alt.
8.2 Weibliche Jugendliche, 16-18 Jahre alt.
8.3 Männliche Jugendliche, 19-21 Jahre alt.
8.4 Weibliche Jugendliche, 19-21 Jahre alt.
8.5 Männliche Jugendliche, 22-25 Jahre alt.
8.6 Weibliche Jugendliche, 22-25 Jahre alt.
9 Zusammenfassung.

Informationen

Titel:
Frühe BildungsabbrecherInnen in Wien: Internetbefragung an frühen BildungsabbrecherInnen in Wien (Teil 3 der dreiteiligen Gesamtstudie)
Untertitel:
Teil 3 der dreiteiligen Gesamtstudie "Frühe BildungsabbrecherInnen in Wien"; Datenanalyse, Interventionsansätze, Handlungsperspektiven
Autor_in:
Landauer, Doris
Herausgeber_in:
Arbeitsmarktservice Wien
Gruppe/n:
AMS Forschungsberichte
Ort:
Wien
Verlag:
AMS Wien
Erscheinungsjahr:
2012
Anmerkungen:
HINWEIS: Die beiden Verweise (siehe ganz unten) führen zu den beiden Teilstudien 1 und 2.

Downloads