Überblick
Aus dem einleitenden Teil: „Im Juli 2024 betrug die Arbeitslosenquote in Oberösterreich 4,5%. Dies entspricht insgesamt 33.531 Personen. Von diesen zählen 7.408 zu den langzeitbeschäftigungslosen Personen. Zugleich standen im Juli 2024 insgesamt 22.086 offene Stellen zur Verfügung (AMS OÖ 2024). Trotzdem gestaltet sich die berufliche Reintegration von arbeitslosen Personen oftmals schwierig – insbesondere bei langer Dauer der Arbeitslosigkeit. Die Arbeiterkammer OÖ und die Wirtschaftskammer OÖ beauftragten in Kooperation mit dem AMS OÖ das Institut für Berufs- und Erwachsenenbildungsforschung am öibf (IBE) mit einer Befragung von langzeitbeschäftigungslosen Personen in Oberösterreich. Diese Zielgruppe wurde einerseits deshalb ausgewählt, da mit dieser ein erhebliches Arbeitskräftepotenzial für Betriebe erschlossen werden kann und andererseits, weil diese Personengruppe aufgrund der länger andauernden Jobsuche fundierter Auskunft über diese geben kann als etwa kurzzeitig Saisonarbeitslose mit Wiedereinstellungszusagen. Durch die Befragung soll ein klares Bild über die Gruppe der langzeitbeschäftigungslosen Personen in Oberösterreich erhalten werden, um arbeitsmarktpolitische Ableitungen treffen zu können. (...)"