Überblick
In Österreich sind heute weniger ältere Menschen erwerbstätig als in den meisten anderen Industrieländern Europas. Die Zahl derer, die als Arbeitslose auf ihre Pensionierung warten, nimmt ständig zu. Wer um die 50 ist und seinen Arbeitsplatz verliert, hat kaum eine Chance, noch einmal einen zu finden.
Die vorliegende Studie zeigt, warum eine Ausgrenzung Älterer vom Arbeitsmarkt auf mittlere Sicht weder finanzierbar ist noch beschäftigungspolitisch zielführend sein kann, und unterstreicht die dringliche Notwendigkeit, diese Gruppen produktiv in den Arbeitsprozeß einzubinden.
Die vorliegende Studie zeigt, warum eine Ausgrenzung Älterer vom Arbeitsmarkt auf mittlere Sicht weder finanzierbar ist noch beschäftigungspolitisch zielführend sein kann, und unterstreicht die dringliche Notwendigkeit, diese Gruppen produktiv in den Arbeitsprozeß einzubinden.